Direkt zum Inhalt
Menü
  • AKTUELLES
  • WAS UNS AUSMACHT
  • UNSERE VERANSTALTUNGEN
  • UNSER HAUS
  • UNSERE GESCHICHTE
  • KONTAKT
  • 160. Stiftungsfest

CORPS
FRISO-CHERUSKIA

AKTUELLES

 


Bilder von der HorrorCorpsHalloweenParty Vol. VIII:

WAS UNS AUSMACHT

WIR STUDIEREN Die jungen Mitglieder unseres Corps, die alle Studenten sind, unterstützen sich bis zum Studienabschluss gegenseitig. Sie bereiten sich zusammen auf Prüfungen vor und können dabei von den Mitgliedern höherer Semester profitieren.

WIR FEIERN Ob nun zu festlichen Anlässen, auf großen Studentenpartys oder in lockerer Runde – auf dem Corpshaus ist immer etwas los, denn neben dem Studium darf natürlich auch der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen.

WIR FECHTEN Wir leisten unseren Teil bei der Erhaltung und Pflege von studentischen Traditionen wie z.B. dem akademischen Fechten. Dieser heute nur noch in schlagenden Verbindungen praktizierte Sport verbindet eine anspruchsvolle Kunst mit dem Spaß, des gemeinsamen Trainings.

WIR HALTEN KONTAKT Auch über das Studium in Karlsruhe hinaus bleiben wir unserem Corps verbunden. Auf diese Weise entstehen lebenslange Freundschaften und generationenübergreifende Kontakte. Dieses Netzwerk von Berufstätigen in verschiedenen Positionen, steht nicht nur während des Studiums sondern auch darüber hinaus zur Seite, ob es nun um einen Praktikumsplatz im Ausland oder den Einstieg in eine namenhafte Firma geht.

UNSERE VERANSTALTUNGEN

April


19.04 – 19hct – 1. AC/CC

24.04 – 20hct – Antrittskneipe (online)


Mai


03.05 – 20hst – 2. AC/CC

08.05  – 1.oSC-Mensurtag 

13.05-16.05 – Weinheimtagung

17.05 – 19 hct – 3. AC/CC

18.11.2020 – SC-Sportveranstaltung

23.11.2020 – 19hst – 2.AC/CC

22.05-29.05 – Pfingstsegeln in Neapel


Juni


05.06 – 161. Stiftungsfest (online) 

12 hst – AHC

15 hst – Totenehrung und anschließender FCC

20 hct – Festkommers


14.06 – 19hct – 4. AC/CC

17.06 – 2.oSC-Mensurtag

18.05-20.05 – Vorortübergabewochenende


Juli


05.08 – 19hct – 5. AC/CC

07.08 – SC-Grillen

24.08 – Semesterabschlussveranstaltung


Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation können einige Veranstaltungen ausfallen. Besucher des Corpshauses kontaktieren bitte das Chargenteam und nutzen das Besucherprotokoll.

UNSER HAUS

WOHNEN "ADH" Die Lage des Corpshaus ist ideal für Studenten. Keine 5 Minuten mit dem Fahrrad vom Campus entfernt, erlaubt es unseren Mitgliedern laut aktueller Statistik im Schnitt 10 Minuten länger zu schlafen als der Rest der Studierendenschaft. Unter Studenten zu wohnen bedeutet auch, dass die Mitbewohner die Eigenarten des Studentenlebens verstehen. In der Klausurenphase sind sie diejenigen, die dabei helfen sich zum Lernen zu motivieren. Die Unterstützung durch Studenten höheren Semesters hilft zudem dabei, einen guten Start in das neue Studium zu finden. Wer auf dem Haus ("adH") wohnt, studiert also nicht nur erfolgreicher, sondern hat auch mehr Spaß dabei.

GEMEINSCHAFTSRÄUME Ein großer Vorteil des Corpshauses ist die sehr geräumige Gemeinschaftsetage. Dadurch, dass viele unserer Mitglieder das Corpshaus regelmäßig besuchen, ist in den Abendstunden fast immer jemand auf dem Haus, der für ein Bier auf unserem kleinen Balkon zu motivieren ist. Darüber hinaus sind wir bestens für gesellige Abende ausgestattet. Wir haben einen Billiardtisch, ein Heimkino und jede Menge Platz zum feiern, sei es in kleinem Kreis oder bei großen Partys.

Die Möglichkeiten aktiv ein geiles Studium zu erleben sind durch die großen Räumlichkeiten und vielen motivierten Corpsbrüder zahlreich und vielfältig.

DER KNEIPSAAL Das Herzstück unseres Hauses ist, wie bei fast jeder Verbindung, der Kneipsaal. Hier treffen sich in regelmäßigen Abständen unsere Mitglieder aus unterschiedlichen Orten, Lebenslagen und Altersklassen. Hier wird der Austausch zwischen Generationen, das Wiedersehen mit ehemaligen Mitstudenten und die alte Tradition der Kneipe gelebt. Die Atmosphäre des prächtigen Festsaals und der beschwingten Studentenlieder lässt mit Leichtigkeit die Sorgen des Alltags verschwinden.

UNSERE GESCHICHTE

Am 14.12.1860 gründete sich die Landsmannschaft Teutonia Zürich. Sie wurde während einer Versammlung in der Kneipe Das Grüne Glas in Zürich, größtenteils aus Burschen der Landsmannschaften Frisia und Slesvico-Holsatia zu Hannover, gestiftet. Wegen eines allgemeinen Mensurverbotes im Jahre 1864 zog die Landsmannschaft Teutonia nach Karlsruhe um und gründete sich als Landsmannschaft Frisia neu. Eine Namensänderung erfolgte, da es zu diesem Zeitpunkt bereits eine Burschenschaft Teutonia in Karlsruhe gab. Am 6. Dezember 1886 trat die Frisia dem Karlsruher Senioren-Convent (KSC) bei und nannte sich ab dann Corps Frisia. Ein Jahr später wurde Frisia als vollberechtigtes Corps in den Weinheimer Senioren-Convent (WSC) aufgenommen. Nachdem das Café Bavaria lange als Heimat der Frisia diente, konnte man das Vorhaben umsetzen, unser Corpshaus in der Parkstraße zu errichten. 1904 war es dann soweit, dass das Corpshaus in der Parkstraße 25 vollständig stand und bewohnbar war!


Die Cheruskia wurde am 2. Januar 1870 in Rüpurr von Schülern des Karlsruher Lyzeums (Gymnasiums) Im Hirschen gegründet. Die damalige Schülerverbindung lebte zunächst von Kneipen an Wochenenden, legte allerdings sehr viel Wert darauf, sich trotz ihres Daseins als Pennäler-Verbindung (Schülerverbindung), den corpsstudentischen Bräuchen anzupassen und diese als ihre anzunehmen. Dazu gehörte unter anderem das Toleranzprinzip. „Der Unterschied der Geburt, des Alters, Standes und der Religion fällt in der Cheruskia gänzlich weg.“ Am 29.6.1874, wurde der Vorschlag angenommen, die Verbindung bei der Direktion des Polytechnikums (heute KIT) anzumelden und somit bildete sich die Akademische Verbindung Cheruskia. Am 2. Februar 1900 wurde das Cheruskerhaus in der Durlacher Allee 12 mit einem schönen Festakt anlässlich des 30 jährigen Bestehens eingeweiht. Im Jahre 1919 schloss sie sich dem WSC (Weinheimer Senioren Convent) an und wurden zum Corps Cheruskia.


Die politischen Unruhen der 1930er Jahre gingen auch nicht an den Corps vorbei. Am 14. Dezember 1935 wurde der Entschluss gefasst „das Corps Frisia wird als solches abgeschlossen und seine Mitglieder werden in die Vereinigung der Alten Herren des Corps Frisia e.V. in Karlsruhe aufgenommen.“ Ebenso musste im Januar 1937 auch die Cheruskia den aktiven Betrieb einstellen. Als nach dem Krieg sowohl die Frisia als auch die Cheruskia versuchte den aktiven Betrieb wieder aufzunehmen, waren beide Corps nach dem Krieg sichtlich geschwächt. Das Corpshaus der Cheruskia war durch den zweiten Weltkrieg zerstört, doch sie besaß dennoch viele aktive Mitglieder. Die Frisia hingegen hatte es nach dem Krieg sehr schwer, aktive Mitglieder zu finden, besaß allerdings ein intaktes Haus (unser Corpshaus). Es wurde beschlossen der Cheruskia das Haus der Frisia zur gleichberechtigten Nutzung zur Verfügung zu stellen, was kurze Zeit später zur Verschmelzung der beiden Corps führte.

Die offizielle Gründung des heutigen Corps Friso-Cheruskia fand am 7. Oktober 1950 in Weinheim statt.


Kontakt

Du möchtest wissen, wie du bei uns aktiv werden kannst?
Du willst mehr über uns erfahren?
Dann melde dich doch einfach bei uns!

Corps Friso-Cheruskia
Parkstraße 25
76131 Karlsruhe

Tel: 0721 697874

corps@friso-cheruskia.de

Copyright © 2018 Corps Friso-Cheruskia